Akupunktur

Ab dem 01.Oktober 2013 bietet unsere neue, erfahrene Kollegin, Dr. med. T. Wüst die Akupunktur an. Hierzu möchten wir Ihnen einige Informationen geben.
Die chinesische Medizin betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit und ist nicht in einzelne Fachrichtungen getrennt. Ihr Anliegen ist es, Krankheiten nicht zu heilen, sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer Krankheiten vorzubeugen.

Die Akupunktur, eine wichtige chinesische Heilmethode, wird von der Weltgesundheitsorganisation für viele Krankheitsbilder empfohlen. Eine Auswahl davon haben wir hier für Sie zusammengestellt. Akupunktur, die „Nadeltherapie“ kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht reparieren, was bereits zerstört ist.

Wo hilft Akupunktur!

Akute und chronische Schmerzen, wie z.B.

  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Tumorschmerzen
  • Schmerzen des Kau- und Zahnsystems

Erkrankungen des Bewegungssystems, wie z.B.

  • Schmerzen an Hals- Brust und Lendenwirbelsäule
  • Bandscheibenvorfall
  • Chronische Hüftgelenksschmerzen
  • Kniegelenksschmerzen

Neurologische Krankheiten, wie z.B.

  • Migräne
  • Neuralgien
  • Trigemeniusneuralgie
  • Schlaganfall und Polyneuropathie
  • Schmerzen bei Gürtelrose

Vegetative Störungen, wie z. B:

  • Schlaflosigkeit
  • Erschöpfungssyndrom
  • Innere Unruhe
  • Blutdruckschwankungen
  • Libidostörungen

Suchtkrankheiten, wie z.B.

  • Beruhigungsmittelabhängigkeit
  • Ess-Sucht
  • Nikotinmissbrauch
  • Alkoholmissbrauch
  • Drogensucht

Wie auch bei:

  • Erkrankungen des Verdauungssystems oder
  • Hals, Nasen, Ohrenkrankheiten
  • Gynäkologischen Erkrankungen und Geburtshilfe
  • Hautkrankheiten
  • Allergien
  • Verbesserung des Allgemeinbefindens nach Operationen und vielem mehr.

Wer kann eine Akupunkturbehandlung erhalten?

Für die Behandlung gibt es keine Altersgrenze, auch hochbetagte Patienten können von ihr profitieren. Babys und Kleinkinder reagieren manchmal sogar besonders sensibel.

Was kostet eine Akupunkturbehandlung?

Eine Behandlung kostet je nach Behandlungsdauer zwischen 150€ und 200€. Bei chronischen Knie-und Lendenwirbelsäulenerkrankungen, die länger als 6 Monate andauern, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Akupunktur.Bei Beschwerden anderer Art ist es aber immer empfehlenswert, sich mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen, um die Kostenübernahme zu klären.

Wie lange hält der Therapie-Erfolg an?

Die heilende Wirkung einer Akupunktur hält bei Mitarbeit des Patienten oft ein Leben lang an.

 

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.